Zum Hauptinhalt springen
Header
Jedes Unternehmen arbeitet anders. Deshalb lässt Ihnen Twenty die Freiheit, das CRM gemäß Ihren Bedürfnissen zu gestalten, statt Ihre Prozesse an unseres anzupassen. Beginnen Sie mit diesen drei Schritten, um es nach Ihren Vorstellungen einzurichten. Schneller Erfolg: Beginnen Sie mit dem Verbinden Ihres Postfachs und passen Sie Ihr Datenmodell mit einigen wichtigen Feldern an. Dies bietet Ihnen sofortigen Mehrwert und hilft Ihrem Team, Twenty mit echten Daten in Aktion zu sehen. Dies können Sie unter Einstellungen → Konten tun.

1. Passen Sie Ihr Datenmodell an

Twenty bietet die Flexibilität, die Sie benötigen, um das Datenmodell zu gestalten, das Ihre täglichen Abläufe am besten unterstützt. Erstellen Sie Objekte und Felder jeder Art, einschließlich Beziehungen zwischen Ihren verschiedenen Objekten. Dies können Sie unter Einstellungen → Datenmodell tun. Hier sind ein paar Tipps:
  • Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl benutzerdefinierter Felder oder benutzerdefinierter Objekte. Das Hinzufügen benutzerdefinierter Objekte und Felder führt nicht zu einer Änderung Ihres Plans.
  • Personen, Unternehmen und Gelegenheiten sind die drei Objekte, von denen aus Sie auf die aus dem Postfach/Kalender synchronisierten E-Mails und Besprechungen zugreifen können. Wir empfehlen, diese so oft wie möglich zu verwenden und bei Bedarf Feldern hinzuzufügen, um Ihre Einträge zu kategorisieren. Hier ist ein Beispiel:
    • Es ist am besten, das Personen-Objekt für Ihre Interessenten und Partner zu verwenden, indem Sie ein Feld im Personen-Objekt mit dem Namen Personentyp erstellen, anstatt ein benutzerdefiniertes Partnerobjekt zu erstellen. Da Sie nicht in der Lage wären, auf die mit dieser Person ausgetauschten E-Mails aus den Partnerakten zuzugreifen.
    • Erstellen Sie unter Personen verschiedene Ansichten, eine zur Anzeige von Partnern und eine zur Anzeige von Interessenten.
  • Zwei Personen können nicht die gleiche E-Mail-Adresse haben. Zwei Unternehmen können nicht die gleiche Domain haben.
  • Sie können Standardfelder und -objekte, die Sie nicht verwenden möchten, deaktivieren.
  • Sie können Felder aus Ansichten ausblenden: Scheuen Sie sich nicht, Felder zu erstellen; Sie müssen nicht alle anzeigen.
Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie Ihr Datenmodell entwerfen.

2. Importieren Sie Ihre Daten

Durch das Einbringen Ihrer vorhandenen Daten in Twenty erhält Ihr Team von Anfang an Kontext.

Verbinden Sie Ihr Postfach

Falls Sie dies beim Erstellen Ihres Arbeitsbereichs nicht getan haben, verbinden Sie Ihr Google oder Microsoft-Konto unter Einstellungen → Konten. Dies erlaubt Twenty:
  • Ihre Nachrichten und Besprechungen importieren
  • Kontakte basierend auf Interaktionen automatisch erstellen (optional)
  • Den Kommunikationsverlauf für Ihr Team sichtbar halten
Verwenden Sie einen anderen Anbieter? Sie können ein weiteres Postfach über SMTP oder einen weiteren Kalender über CalDAV hinzufügen. Sie müssen die Funktion unter Einstellungen → Versionen → Lab aktivieren und dann zum Tab Einstellungen → Konten zurückkehren.

Daten über CSV importieren

Verwenden Sie das Befehlsmenü (Cmd + K oder Ctrl + K), um Personen, Unternehmen, Gelegenheiten oder benutzerdefinierte Objekte über CSV zu importieren. Wichtige Richtlinien:
  • Laden Sie die Beispieldatei herunter, um das erwartete Format zu verstehen
  • Begrenzen Sie jede Datei auf 10.000 Einträge
  • Entfernen Sie doppelte E-Mails für Personen oder doppelte Domains für Unternehmen
  • Überprüfen und korrigieren Sie Fehler (gelb hervorgehoben) vor dem Import
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über den Datenimport zu erfahren.

3. Erstellen Sie Ihre erste Ansicht

Das Erstellen verschiedener Ansichten ist der Schlüssel, um die Daten für Ihr Team nutzbar zu machen. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen:
  • Spalten hinzufügen oder ausblenden Verwalten Sie die in einer bestimmten Ansicht sichtbaren Felder, indem Sie auf Optionen → Felder (oben rechts) klicken. Sie können von dort aus Felder anzeigen/verbergen.
  • Felder neu anordnen Ordnen Sie die Felder in einer bestimmten Ansicht neu an, indem Sie auf Optionen → Felder (oben rechts) klicken. Ziehen Sie die Felder per Drag & Drop, um sie neu anzuordnen.
  • Ansicht filtern Begrenzen Sie die angezeigten Einträge mit den Filtern oben rechts.
  • Einträge sortieren Sortieren Sie die angezeigten Einträge mit der Sortierfunktion oben rechts oder indem Sie direkt auf den Spaltennamen klicken.
  • Layout wählen Sie können zu einem Kanban-Layout oder einem Gruppieren-nach-Layout wechseln, solange das Objekt ein Phase- oder ähnliches Auswahlfeld hat.
  • Speichern Sie Ihre Ansicht als Favoriten Dies kann über das Dropdown-Menü erfolgen, das die verschiedenen Ansichten anzeigt.

Was kommt als Nächstes?

Beginnen Sie mit der Erstellung von Automatisierungen mit Workflows.