Zum Hauptinhalt springen
Header
Workflow-Guthaben treiben Ihre Automatisierungen in Twenty an. Das Verständnis ihrer Funktionsweise hilft Ihnen, die Kosten zu optimieren und Ihr Automatisierungsbudget effektiv zu verwalten.

Guthabenverteilung nach Plan

Workflow credits are allocated per workspace based on your subscription plan:
  • Testversion: 5 Millionen Guthaben
  • Pro Plan: 10 Millionen Guthaben pro Monat
  • Organisationsplan: 20 Millionen Guthaben pro Monat

Wie der Verbrauch von Guthaben funktioniert

Credits are consumed when workflows execute, not when you create them. Jede Workflow-Aktion verbraucht Credits basierend auf ihrer Komplexität:

Guthabenverbrauch nach Aktionstyp

  • Einfache interne Vorgänge: Sehr niedriger Guthabenverbrauch
    • Datensätze durchsuchen
    • Create Record
    • Datensatz aktualisieren
    • Datensatz löschen
    • Formularaktionen
  • Komplexe Vorgänge: Höherer Guthabenverbrauch
    • Code-Aktionen (JavaScript-Ausführung)
    • HTTP-Anfragen an externe Dienste
  • KI-Funktionen: Erheblicher Guthabenverbrauch (in Kürze)
    • KI-Eingaben und -Verarbeitung verbrauchen Guthaben basierend auf der Nutzung

Echtzeitabzug

Guthaben werden in Echtzeit abgezogen, sobald Workflows ausgeführt werden. Das bedeutet:
  • Draft workflows don’t consume credits
  • Nur aktive, laufende Workflows nutzen Ihre Guthabenzuteilung
  • Fehlgeschlagene Workflows verbrauchen dennoch Guthaben für abgeschlossene Schritte

Guthabenverwaltung

Guthabenverbrauch prüfen

  1. Gehen Sie zu Einstellungen → Abrechnung
  2. Sehen Sie sich Ihren aktuellen Guthabenverbrauch und verbleibenden Saldo an
  3. Beobachten Sie Nutzungsmuster, um Ihre Workflows zu optimieren

Zusätzliche Guthaben kaufen

Wenn Sie mehr Guthaben über Ihre Plan-Zuteilung hinaus benötigen:
  1. Gehen Sie zu Einstellungen → Abrechnung
  2. Klicken Sie auf die Option, um zusätzliche Guthaben zu kaufen. Pakete unterschiedlicher Größen sind verfügbar.
  3. Guthaben werden Ihrem aktuellen Saldo hinzugefügt

Beste Praktiken

Effizientes Workflow-Design

  • Start Simple: Begin with basic actions and add complexity gradually
  • Test im Entwurf: Testen Sie Workflows gründlich, bevor Sie sie aktivieren, um Guthabenverschwendung durch Fehler zu vermeiden
  • HTTP-Anfragen minimieren: Verwenden Sie effiziente Suchkriterien und kombinieren Sie Vorgänge, wo möglich
  • Stapelverarbeitung: Verwenden Sie Massenoperationen und Iterator-Aktionen effizient
  • Fehlerbehandlung: Implementieren Sie eine ordnungsgemäße Fehlerbehandlung, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden
  • Optimierung manueller Auslöser: Für manuelle Auslöser wählen Sie die Verfügbarkeit “Massenverarbeitung”, um mehrere Datensätze in einem Workflowdurchlauf zu verarbeiten (Einzelheiten finden Sie unter Workflow-Funktionen)

Aktionsoptimierung

  • Verwenden Sie einfache interne Vorgänge, wenn möglich (niedriger Guthabenverbrauch)
  • Optimieren Sie Code-Aktionen für Effizienz
  • Erwägen Sie manuelle Auslöser für nicht dringende Prozesse
  • Batch operations to reduce individual action calls

Guthabenmanagement

  • Regelmäßige Überwachung: Überprüfen Sie Ihren Guthabenverbrauch wöchentlich in Einstellungen → Abrechnung
  • Nutzungsverfolgung: Behalten Sie das Verbrauchsmuster im Auge, um unerwartete Kostenüberschreitungen zu vermeiden
  • Planen Sie entsprechend: Erwägen Sie ein Plan-Upgrade, wenn Sie ständig mehr Guthaben benötigen
  • Workflow-Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig ressourcenintensive Workflows und deaktivieren Sie ungenutzte
  • Strategische Planung: Planen Sie die Workflow-Bereitstellung basierend auf der Guthabenverfügbarkeit
Für detaillierte Abrechnungsinformationen und Guthabenverwaltung besuchen Sie Einstellungen → Abrechnung in Ihrem Twenty-Workspace.