Twenty wurde so entwickelt, dass es entwicklerfreundlich ist und leistungsstarke APIs bietet, die sich an Ihr individuelles Datenmodell anpassen. Wir bieten vier verschiedene API-Typen, um unterschiedlichen Integrationsanforderungen gerecht zu werden.
Entwickler-Erst-Ansatz
Twenty generiert speziell für Ihr Datenmodell APIs, das bedeutet:
- Keine langen IDs erforderlich: Verwenden Sie Ihre Objekt- und Feldnamen direkt in Endpunkten
- Standard- und benutzerdefinierte Objekte werden gleich behandelt: Ihre benutzerdefinierten Objekte erhalten dieselbe API-Behandlung wie integrierte
- Dedizierte Endpunkte: Jedes Objekt und Feld erhält seinen eigenen API-Endpunkt
- Benutzerdefinierte Dokumentation: Speziell für das Datenmodell Ihres Arbeitsplatzes generiert
Ihre benutzerdefinierte API generiert personalisierte Dokumentationen, die über Einstellungen → API & Webhooks zugänglich sind, nachdem ein API-Schlüssel erstellt wurde. Diese Dokumentation spiegelt Ihr genaues Datenmodell und Feldkonfigurationen wider.
Die vier API-Typen
Twenty bietet APIs in den Formaten REST und GraphQL an:
REST-APIs
- Zweck: Verwalten Sie Ihre Arbeitsbereich- und Datenmodellstruktur
- Anwendungsfälle:
- Create, modify, or delete objects and fields
- Konfigurieren der Arbeitsbereichseinstellungen
- Verwalten von Datenmodellbeziehungen
- Zugriff: Verfügbar über REST-Endpunkte
2. REST-Kern-API
- Zweck: Verwalten Sie Ihre tatsächlichen Datensätze
- Anwendungsfälle:
- Create, read, update, delete records
- Abfragen spezifischer Daten
- Verwalten von Datensatzbeziehungen
- Zugriff: Verfügbar über REST-Endpunkte
GraphQL-APIs
- Zweck: Gleich wie REST-Metadaten-API, aber mit GraphQL-Vorteilen
- Anwendungsfälle: Gleiches Arbeitsbereichs- und Datenmodellmanagement
- Zusätzliche Vorteile:
- Abfrage mehrerer Metadatentypen in einer Anfrage
- Präzise Feldauswahl
- Bessere Leistung bei komplexen Abfragen
4. GraphQL-Kern-API
- Zweck: Gleich wie REST-Kern-API, aber mit GraphQL-Vorteilen
- Anwendungsfälle: Gleiches Datenbestandsmanagement
- Zusätzliche Vorteile:
- Batch-Vorgänge: Für alle Operationen verfügbar
- Upsert operations: Create or update records in one call
- Abfragen von Beziehungen in Einzelanfragen
- Präzises Abrufen von Daten
Batch-Vorgänge
REST- und GraphQL-Batch-Unterstützung
Sowohl REST- als auch GraphQL-APIs unterstützen Batch-Vorgänge für die meisten Aktionen:
- Batch-Größe: Bis zu 60 Datensätze pro Anfrage
- Verfügbare Vorgänge: Erstellen, aktualisieren, löschen mehrerer Datensätze
- Leistung: Deutlich schneller als individuelle API-Aufrufe
GraphQL-Exklusivfunktionen
- Batch-Upsert: Nur in GraphQL-APIs verfügbar
- Verwendung: Verwenden Sie Pluralobjektnamen (z.B.
CreateCompanies statt CreateCompany)
- Anforderung: Deshalb müssen Singular- und Pluralobjektnamen unterscheidbar sein
API-Dokumentationszugang
- Gehen Sie zu Einstellungen → API & Webhooks
- Erstellen Sie einen API-Schlüssel (erforderlich für Dokumentationszugang)
- Access your custom documentation and playground
- Testen Sie APIs mit Ihrem tatsächlichen Datenmodell
Ihre Dokumentation ist einzigartig für Ihren Arbeitsbereich, da sie Ihre benutzerdefinierten Objekte, Felder und Beziehungen widerspiegelt.
When to Use Each API
- Ihr Datenmodell einrichten
- Erstellen benutzerdefinierter Objekte oder Felder
- Konfiguration von Arbeitsbereichseinstellungen
Use Core APIs when:
- Verwaltung täglicher Daten (Personen, Unternehmen, Chancen)
- Integration mit externen Systemen
- Erstellen benutzerdefinierter Anwendungen
- Automatisierung von Daten-Workflows
Wählen Sie GraphQL wenn:
- Sie Batch-Vorgänge benötigen
- Sie möchten API-Aufrufe minimieren
- Sie benötigen Upsert-Funktionalität
- Sie komplexe Integrationen erstellen
Wählen Sie REST wenn:
- Sie eine einfachere API-Struktur bevorzugen
- Sie grundlegende Integrationen erstellen
- Ihr Team mit REST vertrauter ist
- Sie unkomplizierte CRUD-Operationen benötigen
Nächste Schritte
- API & Webhooks Einrichtung: Lernen Sie API-Schlüssel und Webhooks zu erstellen
- Benutzerdefinierte Dokumentation: Greifen Sie auf Ihre persönlichen API-Dokumentationen über Einstellungen → API & Webhooks zu